
Die neue Konstruktion schafft rund 100 m² zusätzliche Wohnfläche pro Einheit und nutzt das vorhandene Gebäudevolumen optimal aus – eine zukunftsgerichtete Lösung zur Nachverdichtung im städtischen Raum. Da die bestehende Betondecke statisch nicht ausreichte, wurden definierte Lasteinleitungspunkte geschaffen. Auf diesen ruht heute eine tragfähige Brettschichtholzdecke.


Dank hoher Vorfertigung konnte die Montage der tragenden Holzelemente, Wände und des Daches innerhalb einer Woche abgeschlossen werden – witterungsgeschützt und zeiteffizient. Der weitere Ausbau umfasste die Dacheindeckung mit Biberschwanzziegeln, die Verblechung des Zinnendachs sowie die Abdichtung der Loggien. Auch die Integration von Photovoltaikmodulen wurde durch unsere Fachabteilungen realisiert.
Scherrer Metec AG übernahm die gewerkeübergreifende Umsetzung – von der Holzkonstruktion über den Dachaufbau bis zur Abdichtung.


Vorteile der Holzaufstockung:
- Klimafreundlich dank nachwachsendem Rohstoff
- Kurze Bauzeit durch Vorfertigung
- Geringes Eigengewicht – ideal für bestehende Bauten