Giessen – Halbinsel, Wädenswil

In bevorzugter Lage von Wädenswil entstand ein einzigartiges Wohnprojekt, das modernes Loftdesign, historische Architektur und eine traumhafte Parklandschaft am linken Seeufer vereint. Die bestehenden Gebäude aus dem Jahr 1906 musstenumfassend und fachgerecht saniert werden.

Projektjahr: 2025 Architekt: SPPA Architekten, Zürich Bauherr: Peach Property Group AG, Zürich Bauleitung: conradi & partner GmbH, Bäch SZ

Kernsanierung mit Weitblick

Die Tragstruktur wurde durch gezielte Massnahmen ertüchtigt. Das Dach wurde vollständig erneuert, gedämmt und mit hochwertigen Spenglerarbeiten versehen. Ziel war es, den Charme der historischen Bausubstanz zu bewahren und gleichzeitig den heutigen Wohnansprüchen gerecht zu werden.

Alles aus einer Hand – weniger Koordinationsaufwand

Da die bisherigen Geschossdecken statisch und brandschutztechnisch nicht den neuen Anforderungen entsprachen, musste eine innovative Lösung gefunden werden. Innerhalb des bestehenden Stützenrasters von etwa 4,5 Metern wurde eine Stahlkonstruktion integriert, die die vertikalen Lasten in die vorhandene Stahlbetonstruktur ableitet. Zwischen diesen Stahlträgern wurden Hohlkastenelemente aus Holz montiert, die als neue Deckenkonstruktion dienen. Der Raum zwischen der alten Betondecke und den neuen Holzelementen wurde aus Schallschutz- und Brandschutzgründen mit Dämmmaterial gefüllt. Zudem wurden OSB-Platten verlegt, die zusammen mit den Hohlkastenelementen eine stabile Scheibe bilden und die horizontalen Lasten aus Wind- und Erdbebenkräften sicher in die neue Holz-Stahlkonstruktion ableiten.

Auch die Dachsanierung wurde umfassend umgesetzt. Die gesamte Dachfläche von 1.600 Quadratmetern wurde erneuert, wobei über die Hälfte der alten Ziegel wiederverwendet werden konnte. Die verbleibenden 800 Quadratmeter wurden mit neuen Ziegeln gedeckt. Zusätzlich wurde eine energetische Verbesserung vorgenommen: Die Sparrenlagen wurden mit Zellulose und in den brandschutzrelevanten Bereichen mit Steinwolle ausgeblasen. Insgesamt wurden rund 150 Kubikmeter Dämmmaterial eingebracht. Um den Wohnkomfort weiter zu erhöhen, wurden 26 massgefertigte und typenspezifische Dachfensterfutter produziert und eingesetzt. Die Spenglerarbeiten wurden vollständig erneuert und in hochwertigem Kupfer ausgeführt, wodurch das historische Gebäude einen eleganten, langlebigen Akzent erhielt.

Projektzeitraum

Die Bauarbeiten erstrecken sich von Oktober 2024 bis April 2025. Mit diesem durchdachten Zusammenspiel aus historischem Charme und moderner Technik entsteht ein Wohnraum, der Komfort, Nachhaltigkeit und Ästhetik perfekt verbindet.

Es wurden folgende Volumen eingebaut:
3000m2 Hohlkastendecke (Eggholz AG)
3000m2 OSB Platten
350m3 Dämmung (Isoresist >1000°C)
55 Tonnen Stahlteile
1 Tonne Verbindungsmittel
22’000 Stk. Neue Dachziegel
150m3 Einblasdämmung
26 Stk. Dachfensterfutter Grösse 2370x 1389mm

Bauzeit: Okt. 2024 bis April 2025

Wir danken unserer Auftraggeberin Planalytik GmbH.