1896
Die Gründung
1896 gründet der junge Spengler Jakob Scherrer am Bleicherweg 26 in Zürich die Bauspenglerei Scherrer. Der kleine Handwerksbetrieb erarbeitet sich in der Branche schnell eine Vorreiterrolle und patentiert bereits 1910 eine Innovation: Bleibänder zur kittlosen Verglasung. Damit wird der Grundstein für die Produktion von Bleiprodukten gelegt.



1932
Umzug in die Brunau
1932 – mitten in der Weltwirtschaftskrise – wagt Firmengründer Jakob Scherrer einen Sprung nach vorne: Er verlegt die Firma in einen Neubau in Zürich-Brunau. Längst war aus der Gebrauchsspenglerei eine professionelle Bauspenglerei geworden. Mit einem neu installierten Bleiofen wird die Produktion ausgebaut. Im Vordergrund steht die industrielle Herstellung von Bleirohren für die Hausinstallation.



1943
Die zweite Generation
1943 treten Ernst und Jakob Scherrer in die Fussstapfen ihres Vaters. Die beiden Brüder, deren Herz ebenfalls für die Spenglerei schlägt, übernehmen die Firma. Äusserst erfolgreich: Nachdem der Wohnungsbau in den ersten Kriegsjahren stark zurückgegangen war, sind die Auftragsbücher jetzt wieder voll. Es gibt kaum ein bekanntes Gebäude in und um Zürich, das nicht die Handschrift der Bauspenglerei Scherrer trägt.

1965
Die dritte Generation, und: Ein neuer Firmenzweig
1965 übernimmt die dritte Generation: Peter und René Scherrer. Die beiden gründen eine Aktiengesellschaft und erweitern die Firma um einen Firmenzweig: Jakob Scherrer Söhne AG vertreibt neu hochwertige Handelsprodukte, die sich in der Branche schnell etablieren. Markus Trinkler tritt 1986 in die Firma ein und entwickelt den Sektor Tageslichttechnik unter der Eigenmarke Cupolux zum Marktführer.

1996
Neues Führungstrio
1996 übernehmen Beat Scherrer und Markus Trinkler die Firma. Barbara Senn führt den Bereich «Bleiprodukte» erfolgreich weiter.



2001
Neue Fertigungstechniken halten Einzug
2001 erweitert Beat Scherrer das Angebot der Firma in der Fassadentechnik durch CNC gesteuerte Stanz- und Kanttechniken. In der Deutschschweiz werden damit erste namhafte Fassadenprojekte realisiert.
2004
Strategische Neuausrichtung
2004 erfolgt eine strategische Neuausrichtung. Das Unternehmen wird in zwei operativ getrennte Firmen aufgeteilt: Die Scherrer Metec AG und die Cupolux AG.
Markus Trinkler übernimmt die Cupolux AG und führt das Unternehmen in Lachen SZ erfolgreich weiter, die Scherrer Metec AG bleibt in der Brunau.
Markus Trinkler übernimmt die Cupolux AG und führt das Unternehmen in Lachen SZ erfolgreich weiter, die Scherrer Metec AG bleibt in der Brunau.


2004
Erweiterung der Geschäftsleitung
Ebenfalls 2004 wird der gelernte Bauspengler und Betriebsökonom Beat Conrad in die Geschäftsleitung berufen und an der Firma beteiligt.
2010
Eine neue Sparte: Die Dachdeckerei
2010 passt sich die Scherrer Metec AG einmal mehr den Bedürfnissen ihrer Kunden an. Sie erweitert ihr Angebot um eine Dachdeckerei (Steil- und Flachdächer).
Dieser Bereich entwickelt sich schnell zu einem wichtigen Standbein der Firma. Somit kann das Unternehmen heute sämtliche Dacharbeiten aus einer Hand anbieten.
Dieser Bereich entwickelt sich schnell zu einem wichtigen Standbein der Firma. Somit kann das Unternehmen heute sämtliche Dacharbeiten aus einer Hand anbieten.
2015
Holzbau und Photovoltaik
Entwicklung hin zum Gesamtanbieter und Generalunternehmer von komplexen Gebäudehüllen. Die Bereiche Holzbau und Photovoltaik werden angegliedert.
Zimmermänner des Scherrer Teams bauen Dachstöcke, Dachgauben und Fassaden, die Solateure sind spezialisiert auf vollintegrierte Photovoltaik Fassaden- und Dachsysteme.
Zimmermänner des Scherrer Teams bauen Dachstöcke, Dachgauben und Fassaden, die Solateure sind spezialisiert auf vollintegrierte Photovoltaik Fassaden- und Dachsysteme.

2016
120 Jahre Scherrer Metec AG
Firmengründer Jakob Scherrer war ein Mann mit Pioniergeist und Berufsstolz, sein Esprit prägt das Unternehmen bis heute: Was Scherrer als kleine Gebrauchsspenglerei gegründet hat, ist heute ein führender Gesamtanbieter von komplexen Gebäudehüllen.
Von Kirchturmdächern und Naturschieferdeckungen bis hin zu Photovoltaikgebäudehüllen: Die bewegte Geschichte des Unternehmens wird weitergeschrieben – damit wir auch in Zukunft ein starker Partner für Architektinnen, Architekten und Bauherrschaften mit Pioniergeist sind.
Von Kirchturmdächern und Naturschieferdeckungen bis hin zu Photovoltaikgebäudehüllen: Die bewegte Geschichte des Unternehmens wird weitergeschrieben – damit wir auch in Zukunft ein starker Partner für Architektinnen, Architekten und Bauherrschaften mit Pioniergeist sind.

2021
125 Jahre im Geschäft und neu gegliedert
Vor 125 Jahren als Gebrauchs- und Bauspenglerei gegründet, entwickelte sich das Unternehmen stetig weiter. Heute präsentiert sich die Scherrer Metec AG als Gesamtanbieterin von Dach- und Fassadenlösungen mit den verschiedensten Fachbereichen.
Um die breite Palette an professionellen Dienstleistungen klar zu positionieren, haben wir sie in vier Geschäftseinheiten zusammengefasst:
- Scherrer Metec: Bauspenglerei, Metallbau und Schlosserei, Metall und Technologie.
- Scherrer Dach und Holz: Holzbau, Flach- und Steilbedachungen sowie Dachservice.
- Scherrer Solar: Kompetenz rund um das Thema Photovoltaik und solares Bauen.
- Scherrer Protec: Strahlen- und Schallschutz und Handel mit Blei- und Zinnprodukten.
Damit garantieren wir unseren Kundinnen und Partnern die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Team in jedem Bereich und gleichzeitig spartenübergreifende Lösungen aus einer Hand. Gehen wir die Zukunft gemeinsam an!

2023
Mit erweiterter Geschäftsleitung in die Zukunft
Nur wer spartenübergreifend zusammenarbeiten kann, ist gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft. Darum haben wir unsere Geschäftsleitung erweitert. Für die Geschicke der Scherrer Metec AG zuständig sind: Andreas Meier, Bauspenglerei, Martin Mändli, Finanzen und Dienste und neu Geschäftsführer Stephan Bühler, bisher Leiter Verkauf und Technik bei Conrad Kern (v.I.n.r.). Stephan Bühler betont die Wichtigkeit der verschiedenen Gewerke im Haus, von traditionellem Handwerk bis zur Abteilung, die zukunftsweisende Photovoltaik-Anlagen konzipiert und montiert.



2024
Die fünfte Generation an Bord
Kurz vor dem 130-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2026 steigt die fünfte Generation der Familie Scherrer ins Unternehmen ein. Seit dem 1. Januar 2024 sind Remy und Nino Scherrer als Mitglieder des Verwaltungsrates tätig. Das Präsidium des Verwaltungsrates hat Beat Conrad übernommen, während Patrick Schnorf, Experte im Immobilienmarkt, als vierter Verwaltungsrat fungiert.
Dieser Neuanfang bringt frischen Wind in das Unternehmen, ohne die bestehenden Werte und Traditionen zu vernachlässigen. Die Scherrer-Familie setzt damit auf Kontinuität und Innovation, um das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Dieser Neuanfang bringt frischen Wind in das Unternehmen, ohne die bestehenden Werte und Traditionen zu vernachlässigen. Die Scherrer-Familie setzt damit auf Kontinuität und Innovation, um das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.



